
Warum ein bewusster Abschied so wichtig ist
Es ist nicht leicht, den Fortgang eines geliebten Menschen zu akzeptieren. Oft dauert es schon eine ganze Weile, bis uns überhaupt die gesamte Tragweite des Verlustes bewusst wird. Umso wichtiger ist es, dass wir dem Abschied und unseren Gefühlen etwas Zeit geben und einen Rahmen schaffen, in dem wir wirklich loslassen können. In dem wir ein Bewusstsein schaffen dafür, dass wir die Situation selbst nicht ändern können, uns die guten Erinnerungen jedoch auch weiterhin begleiten werden.
Mit einem gut vorbereiteten Abschied lassen wir einen einzigartigen Menschen noch ein letztes Mal aufleben. Wir nehmen uns Zeit für ihn – und gemeinsam ehren wir sein Andenken. Das ist das Beste, was wir tun können, und deshalb gestalten wir diese Augenblicke immer auf die schönste mögliche Weise. Ob sehr persönlich, traditionell gehalten oder mit ausgefallenen Ideen, bleibt selbstverständlich ganz Ihnen überlassen. Lassen Sie uns einfach wissen, wie wir Sie am besten unterstützen können.
Möglichkeiten für den Abschied
Die Art und Weise der Trauerfeier hängt in der Regel von der religiösen Prägung des Verstorbenen ab. Das Christentum in seinen unterschiedlichen Ausprägungen und auch andere Religionen folgen hier etablierten Abläufen, die aber meist auch Raum für individuelle Ideen lassen. Unserer Erfahrung nach tut es den Angehörigen gut, sich selbst mit in die Gestaltung des Abschieds einzubringen – wie stark und auf welche Weise, ist selbstverständlich immer jedem Menschen selbst überlassen.
War der Verstorbene nicht religiös, wird eine sogenannte weltliche Trauerfeier durchgeführt. Diese kann vollkommen frei gestaltet werden oder sich an den christlichen Zeremonien orientieren, die vielen Menschen eben auch sehr vertraut sind.
Im Nachgang der Bestattung können zudem persönliche Rituale sehr heilsam sein. Der Besuch des Grabes ist bereits ein solches Ritual, die Möglichkeiten sind hier aber weitaus vielfältiger. Suchen Sie sich beispielsweise Lieblingsaktivitäten des Verstorbenen und widmen Sie diesen gemeinsam mit der Familie etwas Zeit. Oder besuchen Sie besondere Orte, die gute Erinnerungen wachrufen.
Sprechen Sie uns gerne jederzeit an, wenn Sie mehr zu den Möglichkeiten rund um den Abschied erfahren möchten.

Musik bei der Trauerfeier
Musik hat für viele Menschen einen ganz besonderen Stellenwert – deswegen ist es gut, sich für die Auswahl der Musikstücke für die Trauerfeier auf dem Friedhof ruhig etwas Zeit zu nehmen. Denn hier sind Sie keineswegs auf Kirchenlieder beschränkt, sondern können die Auswahl so treffen, dass sie dem Anlass und dem Verstorbenen wirklich gerecht wird. Das kann ein besonderer Popsong sein, der Erinnerungen wachruft, oder auch einfach der Lieblingssong des Verstorbenen. Als kleine Inspiration haben wir eine Auswahl denkbarer Musikstücke für Sie zusammengestellt:
Persönliche Symbole der Erinnerung – Fingerprint & Erinnerungsdiamant
Ein Mensch geht niemals ganz – sondern wird uns in der Erinnerung auch weiterhin begleiten. Um dieses tiefe Gefühl der Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen, können wir sehr persönlichen Erinnerungsschmuck für Sie anfertigen lassen. Dabei wird beispielsweise ganz behutsam ein Fingerabdruck des Verstorbenen genommen und in ein Schmuckstück Ihrer Wahl eingeprägt. Über unsere Partner können wir Ihnen eine große Bandbreite an verschiedenen Ringen, Ohrringen und Kettenanhängern zeigen, aber auch ein bereits bestehendes Schmuckstück kann diesen besonderen Fingerabdruck erhalten.
Alternativ zum Fingerprint kann auch ein kleiner Teil der Asche in einem besonderen Amulett verwahrt werden. Dieses können Sie immer bei sich tragen oder an einem ausgewählten Ort aufbewahren. Hier steht über unsere Partner ebenfalls ein großes Sortiment an Schmuckstücken bereit.
Eine andere Möglichkeit ist die Herstellung eines Erinnerungsdiamanten aus einem kleinen Teil der Asche des Verstorbenen. Damit haben Sie einen Teil von ihm immer bei sich, vollkommen unabhängig vom Ort der Beisetzung. Und selbstverständlich kann auch der Aschediamant Teil eines ausgewählten Schmuckstücks werden.
Bitte sprechen Sie uns an, dann erläutern wir Ihnen die Einzelheiten und zeigen Ihnen gerne auch wunderschöne Beispiele.
Erinnerungsschmuck - Nano Solutions GmbH
Aus Kleidungsstücken des Verstorbenen wird ein Stofftier erstellt.


Und nach dem Abschied? – Umgang mit der Trauer
Der Weggang eines geliebten Menschen lässt immer eine große Leere zurück. Gerade im Anschluss an die Bestattung, wenn die Erinnerungsmomente im Kreise vertrauter Menschen plötzlich vorbei sind, können sich diese Leere und der Schmerz sehr stark bemerkbar machen. Wichtig ist, dass Sie sich Zeit geben und Ihre Trauer zulassen – denn Verdrängung hilft immer nur kurz und der Schmerz ist danach umso größer. Sorgen Sie am besten auch dafür, dass Sie Familie und Freunde um sich haben, mit denen Sie jederzeit über alles sprechen können. Und versuchen Sie nicht, möglichst stark zu sein, sondern lassen Sie Hilfe zu. In einer solchen Situation kann das jeder sehr gut gebrauchen.
Und bitte sagen Sie etwas, falls der Schmerz doch zu groß ist und Sie nicht wissen, wie Sie mit der Situation umgehen sollen. Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie und vermitteln Ihnen gerne Kontakte zu erfahrenen Trauerbegleitern und anderen Ansprechpartnern. Diese Angebote gibt es aus gutem Grund – und es ist ein Zeichen von Charakterstärke, sie auch in Anspruch zu nehmen.
Kindern in der Zeit des Abschieds bewusst beistehen
In der Situation eines Trauerfalls stellt sich oft auch die Frage, wie wir gegenüber unseren Kindern mit den Ereignissen umgehen. Sprechen wir mit ihnen über die Geschehnisse oder vermeiden wir das Thema lieber? Und sollen sie bei der Bestattung dabei sein?
Natürlich gibt es auf solche Fragen niemals eine allgemeingültige Antwort. Wir haben jedoch die Erfahrung gemacht, dass Aufmerksamkeit und eine gewisse Offenheit sehr wichtig sind. Denn Kinder realisieren, dass etwas anders ist – sie können es nur nicht immer richtig zuordnen, weil ihnen oft noch das Wissen über den Tod und die Zusammenhänge fehlt. Im schlimmsten Fall kann es sogar vorkommen, dass ein Kind das plötzliche Fehlen der Oma auf sich selbst bezieht und Schuldgefühle bekommt − ein Szenario, das wir natürlich auf jeden Fall vermeiden möchten.
Deswegen nehmen Sie sich am besten ausreichend Zeit, um mit Ihren Kindern über alles zu sprechen. Seien Sie möglichst offen – immer im angemessenen Verhältnis zum Alter. Sprechen Sie ruhig auch über Ihre eigene Trauer und zeigen Sie Ihren Kindern, wie sie diese zum Ausdruck bringen können – beispielsweise über das Malen eines Bildes oder indem wir mit anderen darüber sprechen. Und beziehen Sie Ihre Kinder mit in den Abschied ein, wenn sie das wünschen. So haben sie eine Aufgabe, und sei sie noch so klein, und lernen gleichzeitig viel über unsere Trauerkultur. Sie werden sehen: Wenn Sie als Familie zusammenhalten und sprechen, wird vieles leichter. Für Ihre Kinder und ebenso für Sie selbst.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben.

Trost in Worte fassen – Kondolenzratgeber
Wenn Sie als Trauergast nicht wissen, was Sie gegenüber den Hinterbliebenen sagen sollen, sind Sie mit dieser Unsicherheit nicht alleine. Viele Menschen sind in dieser Situation geplagt von der Sorge, etwas Unbedachtes oder wenig Trostspendendes zu sagen – einfach weil sie glauben, dass ihnen die richtigen Worte fehlen. Um Ihnen die Beileidsbekundung etwas leichter zu machen, haben wir einige Formulierungshilfen für Sie zusammengestellt. Vertrauen Sie aber ruhig auch auf Ihre eigenen Worte – denn Äußerungen von Herzen sind meist genau die passenden.
Liebe Iris, lieber Heinrich, lieber Onkel Boris,
Liebe Frau Schmitz, lieber Herr Berger,
Liebe Familie Müller,
Sehr geehrter Herr Doktor,
Heute hat mich die Nachricht vom tragischen Tod Ihres Mannes erreicht …
Der plötzliche Tod Ihres Vaters hat uns sehr ergriffen …
Der Verlust Ihrer Schwester erfüllt uns mit Trauer …
Wir können immer noch nicht fassen, dass Dein Bruder so plötzlich gegangen ist ...
Zutiefst betroffen habe ich gerade erfahren, dass Deine Schwester gestern verstorben ist …
Zum Tode Ihrer Mutter sprechen wir Ihnen unser tiefes Mitgefühl aus ...
Zu dem schweren Verlust durch den Tod Ihrer Frau spreche ich Ihnen mein herzliches Beileid aus ...
Wir teilen Ihre Trauer …
Wir sprechen Ihnen und Ihrer Familie unser herzliches Beileid aus …
Wir fühlen mit Euch …
Sie war der Sonnenschein in unserem Freundeskreis ...
Alle, die ihn kannten, haben seine Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft geschätzt ...
Sie hat uns immer wieder in schwierigen Zeiten unter die Arme gegriffen ...
Ich bin mit ihm durch dick und dünn gegangen − ich werde meinen besten Freund niemals vergessen ...
Wir werden sie und ihre Willensstärke in bester Erinnerung behalten …
Er war ein überall geschätzter Kollege, dessen Kompetenz und Feingefühl einzigartig waren …
Wenn Du mich brauchst, bin ich für Dich da …
Ich kann nur erahnen, welch schwierige Zeit Du jetzt durchmachen musst. Ich bin für Dich da ...
Mit unserer Unterstützung können Sie jederzeit rechnen ...
Fühl Dich umarmt und gedrückt ...
Mit stillen Grüßen ...
Wir trauern mit Ihnen ...
In tiefer Trauer und innigem Mitgefühl ...
Mit herzlicher Anteilnahme …