Mit Tradition & Charakter – Bestattungshaus Welteroth in Eitorf
Seit über 60 Jahren begleitet meine Familie die Menschen aus der Region durch die schwere Zeit bei einem Trauerfall. Wenn wir gebraucht werden, stehen wir umgehend bei sämtlichen Fragen rund um die Bestattung zur Seite.
Wir sind uns dabei unserer besonderen Verantwortung sehr bewusst, einen für den Verstorbenen einzigartigen und würdevollen Abschied mitzugestalten. Der Tod eines nahestehenden Menschen ist eine sehr schmerzhafte emotionale Erfahrung – und so sehen wir uns in unserem Selbstverständnis als „Helfer“ und tun alles, um einen schweren Weg ein wenig leichter zu machen.
Im Jahr 2010 habe ich von meinen Eltern unser Familienunternehmen übernommen – und sehr bald wurde mir deutlich klar, wie wichtig und wertvoll unsere Arbeit ist. Schon wenig später wurde so aus der Fortführung einer Tradition meine ganz eigene persönliche Berufung. Als professionelle Trauerbegleiter, aber auch und vor allem als die Menschen, die wir selbst sind, ist es unser Anspruch, immer im passenden Maß und in der richtigen Art und Weise zu unterstützen. Da braucht es neben Erfahrung und fachlichen Kompetenzen vor allem Einfühlungsvermögen, Menschlichkeit und die Bereitschaft, auch einfach nur zuzuhören.
Anja Welteroth – Bestatterin & ausgebildete Trauerbegleiterin

In den Fußstapfen einer Tradition auch
auf neuen Wegen − Bestatterin &
Trauerbegleiterin Anja Welteroth
Seit mehreren Generationen ist das Führen eines Bestattungshauses eng verwoben mit unserer Familie – eine Bestimmung, denn diesen Beruf hängt man nicht einfach mit der Jacke an die Garderobe, wenn man nach Hause kommt. Bestatter ist man zu jedem Zeitpunkt und mit ganzem Herzen. Ein Trauerfall ist immer ein Einzelschicksal mit seiner ganz eigenen persönlichen Geschichte. Die jeweils genau richtige Unterstützung zu geben, ist ebenso individuell. Immer ist es daher in gelebter Praxis unser Anspruch, sich aufmerksam mit den Sinnen einzulassen, einzufühlen und zu erkennen.
Ich war sehr gerne und erfolgreich im Personalwesen tätig, bis sich schließlich abzeichnete, dass sich mein Vater mit seinen damals 70 Jahren aus dem Berufsleben zurückziehen würde. Ich stand also vor der Wahl: entweder den Familienbetrieb zu übernehmen oder dem Ende einer langjährigen Familientradition zuzusehen.
Ich habe den Schritt gewagt – und nach kurzer Zeit wusste ich: Hier bin ich genau richtig! Durch meine bisherigen Berufserfahrungen konnte ich andere Perspektiven mit ins Unternehmen einbringen, Verbindungen ziehen zwischen Tradition und Moderne, den Blickwinkel öffnen zwischen Bewährtem, Altvertrautem und dem Zeitgeist.
Eine sich anschließende 2-jährige Ausbildung zur Trauerbegleiterin ließ mich nicht nur selbst wachsen, sondern ermöglichte mir dann die besten Voraussetzungen, um Angehörige zukünftig nicht nur zu unterstützen, sondern ihnen auch wirklich beizustehen. Meine damalige Entscheidung habe ich nie bereut. Ich habe den Platz gefunden, an dem ich wirklich viel bewirken kann. Und wenn Sie einmal meine Unterstützung brauchen, bin ich da – mit allem, was ich für Sie tun kann.